Schafft Platz und Sicherheit für Ihr Fahrzeug

Minigarage für Kinderwagen, Fahrräder und Rollatoren

Unsere Produktreihen

Wir sind für die gesamte Nachbarschaft da. Egal, ob SeniorInnen, junge Eltern oder begeisterte RadfahrerInnen – bei uns finden alle, was sie brauchen.

Gewerblich unterwegs?

Sie sind eine Wohnungsbaugenossenschaft oder Pflegekasse oder ähnliches? Dann informieren Sie sich über unsere Angebote für gewerbliche KundInnen!

Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten die ideale Ergänzung für Ihre Immobilien, unterstützen die Mobilität Ihrer KundInnen und steigern die Attraktivität Ihrer Objekte. Entdecken Sie, wie kiwabo zur Wertsteigerung Ihrer Objekte beitragen kann.

Kinderwagenboxen von Kiwabo zur Unterbringung von Kinderwagen in neuem Kindergarten in Pulheim

Win-win-Situation für Mietende und Vermietende

Mehr als nur Stauraum: Unsere Boxen bieten Vorteile, die MieterInnen und VermieterInnen gleichermaßen zu schätzen wissen.

Icon der Website Kiwabo - Gewicht

Kein Schleppen mehr

Alle Fahrzeuge parken ebenerdig in der Garage. Die Hände bleiben frei für Einkäufe, Geländer oder (Enkel-)Kinder.

Icon der Website Kiwabo - Sauberkeit

Weniger Schmutz

Mit den Fahrzeugen bleiben Dreck, Schneematsch & Co. draußen.

Icon der Website Kiwabo - Schutz

Schutz vor Diebstahl

Solide Stangenschlösser garantieren Sicherheit für Ihre Gefährte. Zusätzlich werden die Boxen von Hausratsversicherungen anerkannt.

Icon der Website Kiwabo - Stauraum

Zusätzlicher Stauraum

Ob Gehhilfe, Regenschutz oder Laufrad – in den Boxen hat alles Platz.

Icon der Website Kiwabo - Treppenhaus

Aufgeräumtes Treppenhaus

Der guten Stimmung in der Hausgemeinschaft steht nichts im Weg, selbst das Thema „Brandschutz“ ist kein Stolperstein mehr.

Icon der Website Kiwabo - Renovieren

Weniger Renovierungskosten

Werden die Gefährte in der Mini-Garage geparkt, bleiben Wände, Treppengeländer sauber und somit wird der Geldbeutel geschont.

Icon der Website Kiwabo - Attraktiv

Attraktivere Objekte

Die Boxen sind ein attraktives Plus, das (potenzielle) Mieter überzeugt.

Icon der Website Kiwabo - Rentabel

Die Minigaragen rechnen sich

Die Boxen sind kostengünstiger als umbauter Raum & spielen Geld in die Kasse, z.B. durch Vermietung.

Bringen Sie Farbe in Ihre Nachbarschaft!

Egal, ob farblich dezent im betreuten Wohnen oder knallig bunt für die Kleinen – unsere Boxen passen sich Ihren Bedürfnissen an.

Über Kiwabo

In einem Berliner Altbau begann die Revolution der Kinderwagen-Boxen: Ein junger Vater, genervt von Diebstahl und dem täglichen Kampf mit dem Treppenhaus, erschuf die erste kiwabo. Eine schlichte Idee, die sich schnell von einer Notlösung zu einem Verkaufshit entwickelte.

Heute bieten wir die perfekten Lösungen für alle Aufbewahrungsbedarfe an. Unsere Boxen schützen nicht nur vor Schäden und Diebstählen, sondern bringen auch Ordnung und Stil in die Nachbarschaft. Mit kiwabo wird der Alltag ein Stück leichter und angenehmer!

Kundenbewertungen

Entdecken Sie, wie unsere Aufbewahrungsboxen das Leben unserer Kundschaft vereinfacht haben.

Gestalten Sie Lebensräume neu!

Mit den praktischen Aufbewahrungsboxen von kiwabo bringen Sie Struktur und Ordnung in die Nachbarschaft.

Bestseller

Wie viel Platz hat eine Fahrradbox L? Ein Volumenbild farabo L für ein Fahrrad oder E-Bike
farabo L: für ein (E-) Bike
Wie viel passt in eine Rollatorbox L? Ein Volumenbild rollabo L
rollabo L: für Rollstühle
volumenbild kiwabo
kiwabo XL: mehr Platz für einen Doppelkinderwagen oder Fahrradanhänger
kiwabo volumenbild
kiwabo L: für Einzelkinderwagen

Unsere Aufbewahrungsboxen

Unsere Aufbewahrungsboxen stehen für Vielseitigkeit und Sicherheit. Entwickelt, um den verschiedensten Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten sie nicht nur Schutz vor Wetter und Diebstahl, sondern auch eine elegante Lösung zur Raumoptimierung.

Ideal für Fahrräder, Kinderwagen oder Mobilitätshilfen, fügen sie sich nahtlos in jedes Umfeld ein und bringen Ordnung in Ihr Zuhause oder Ihre Gemeinschaft. Entdecken Sie, wie kiwabo den Alltag durch durchdachte Designlösungen vereinfacht.

Häufig gestellte Fragen

Sehen Sie sich die häufigsten Fragen unserer KundInnen an. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie unseren Kundensupport!

Screenshot 2

Sie erreichen uns telefonisch Montags bis Freitags in der Zeit zwischen 8:00 und 18:00 Uhr.

Telefon: +49 30 2023 7427-0
E-Mail: kontakt@kiwabo.com

Muss ich die Box versichern?

Der Inhalt der Box kann in der Regel in Absprache mit der Hausratsversicherung versichert werden.

Die Boxen selbst sind nicht versichert, wenn Schäden auftreten, die die Nutzbarkeit der Box beeinträchtigen, können wir diese reparieren (in der Garantiezeit, 2 Jahre, kostenlos).

Bei Mietboxen haften wir über die Länge des Mietverhältnisses für unverschuldete Schäden an den Boxen, die die Nutzbarkeit beeinträchtigen.

Wie Witterungsbeständig ist die Box? Kann es reinregnen?

Um den Einsatz im Außenbereich zu gewährleisten, bestehen die wichtigsten Elemente der Boxen aus mehrfach wetterfest verleimtem Birkensperrholz und aus verzinktem Stahlblech. Zusätzlich sind alle anderen Komponenten, wie z.B. Scharniere oder der Verschluss, aus Edelstahl gefertigt. Dadurch sind unsere Boxen rundum wetterbeständig.

Die Lüftungsschlitze sind so gesetzt, dass kein Regen eindringen kann und eine Luftzirkulation gewährleistet ist.

Muss die Box gewartet/gepflegt werden?

Die Box sollte regelmäßig gereinigt und grober Dreck im eigenen Interesse entfernt werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Lüftungsschlitze frei bleiben. 

Das verbaute Stangenschloss ist ausgesprochen robust. Ein regelmäßiger Tropfen Öl (mit Spezialöl, z.B. WD-40) stellt sicher, dass es auch nach Jahren noch wie geschmiert funktioniert.

Brauche ich eine Genehmigung zum Aufstellen der Box?

Sofern Sie die Box nicht auf Ihrem eigenen Grundstück aufstellen wollen, benötigen Sie von Ihrem Vermieter oder Ihrer Hausverwaltung eine Genehmigung.  Ein Formular dafür als Vordruck finden Sie hier: Download Genehmigungsformular

Wo kann ich die Box überall aufstellen? Wie grade muss der Untergrund sein?

Grundsätzlich überall: Mit den Stellfüßen können kleine Unebenheiten des Untergrunds ausgeglichen werden, dennoch sollte der Untergrund möglichst gerade sein.

Zur Aufstellung auf unbefestigtem Untergrund (Rasen, Erde, Kies, etc.) wird eine Stahlfundamentplatte benötigt, um das Einsinken der Stellfüße in den Boden (durch bspw. Regen) zu verhindern.

Details zur Stahlfundamentplatte finden Sie auf der jeweiligen Produktseite im Reiter »Optionales Zubehör«.

Instagram